Get 20% off
your first walk!
Enter your email and we’ll send you your coupon
We won’t spam you.Your Privacy is protected.
Als Trainerin, als Berater oder Coach hast du über die Jahre viel Wissen erworben und in der Praxis ständig vertieft. Schon lange reift in dir die Idee, dieses wertvolle Know-how einmal zusammenzufassen und dein eigenes Buch zu veröffentlichen. Vielleicht haben deine Kunden und Teilnehmerinnen dich sogar schon öfters dazu aufgefordert. Und schließlich ist es längst kein Geheimnis mehr, dass eine Buchveröffentlichung sehr viel für dein Renommée und deinen Expertenstatus tun kann.
Eines Tages setzt du dich also an deinen Schreibtisch und fängst damit an, Material zu sammeln … und fühlst dich prompt erschlagen von der Fülle der Themen, die du dabei (wieder) entdeckst.
Oder du willst eine Gliederung erstellen – die dann leider aussieht wie das Inhaltsverzeichnis einer Doktorarbeit.
Vielleicht hast du auch einen Geistesblitz für einen genialen Titel. Aber wie brichst du deine Inhalte jetzt darauf herunter und führst die ganzen Ideen in einem schlüssigen Konzept zusammen?
Wenn du bisher selbst wenig geschrieben hast, wirst du möglicherweise auch feststellen, dass es zwei Paar Schuhe sind, deine Themen in- und auswändig zu kennen und sie in Trainings auch lebendig vermitteln zu können. Aber das alles tatsächlich in Worte zu fassen und auf den Punkt zu bringen, kann sehr anspruchsvoll sein.
Da sind wir schon bei einigen der zentralen Schwierigkeiten, die oft auftauchen, wenn angehende Ratgeber- oder Sachbuchautoren ihre Vorstellungen in Buchform bringen möchten:
… und lass mich dein eigenes Buch erstellen oder redaktionell bearbeiten und in eine professionelle Form bringen.
So viele Trainer, Beraterinnen oder Coachs versuchen, ihr Werk im heiß umkämpften deutschsprachigen Buchmarkt zu platzieren. Doch nur wenige gehen dieses Thema mit der Professionalität an, die es verdient. Viele geben frustriert auf halber Strecke auf, weil sie merken, dass es neben dem Tagesgeschäft schwierig ist, sich die Zeit dafür zu nehmen. Ein Buch zu konzipieren und erst recht, es zu schreiben, ist ein kreativer Prozess, der Raum braucht.
Aber wäre es nicht schade, wenn deine vielen klugen Gedanken nicht das Publikum erreichen, das diese zu schätzen wüsste?
Mein Name wird nirgendwo genannt, und natürlich wird sonst niemand von unserer Zusammenarbeit erfahren. Auf dem Buchdeckel steht ausschließlich dein Name. Diskretion ist in unserem Geschäft selbstverständlich.
Dann vereinbare doch am besten gleich einen Termin für ein Vorgespräch! Hier geht’s zu meinem Online-Kalender.